Sie befinden sich hier

Über Alpakas

Inhalt

Alpaka Herde auf der Wiese

Alpakas gehören zu den Kleinkamelen und werden aufgrund Ihrer südamerikanischen Herkunft auch als „Neuweltkamele“ bezeichnet. Im Gegensatz zu ihren bekannteren Artgenossen haben Alpakas keine Höcker und sind auch etwas kleiner. Alpakas haben eine Schulterhöhe von maximal 100 cm und ein Gewicht von 50 – 85 kg. Generell sind Alpakas sehr sanftmütige Tiere. Zur Verteidigung und zur Festlegung der Rangordnung innerhalb der Herde ist das „Spucken“ ihre bevorzugte „Waffe“.

Alpakas haben eine Lebenserwartung von 15 – 20 Jahren. Hengste sind mit etwa 1,5 Jahren geschlechtsreif, Stuten mit 1 Jahr. Die Tragezeit beträgt etwa 11,5 Monate, dabei ist zu beachten, dass Alpakas meistens nur ein Fohlen austragen.

Ursprünglich stammen die Alpakas von den Vikunjas ab, einer Kleinkamelart, die auch heute noch in der Wildnis lebt. Vor einigen tausend Jahren domestizierten die Inkas die Vikunjas und machten aus ihnen ein Transporttier. Nach und nach züchteten die Inkas aus den Vikunjas die Alpakas, die ein begehrter Woll-Lieferant wurden und sind. Dank der unwirtlichen, ursprünglichen Heimat der Alpakas – den südamerikanischen Hochgebirgen - ist ihr Woll-Vlies besonders widerstandsfähig und hat hervorragende klimatische Eigenschaften. Alpaka-Wolle ist damit der Schafs-Wolle deutlich überlegen.

Es gibt zwei Sorten von Alpakas – die Huacaya- und die Suri-Alpakas. Huacaya-Alpakas haben ein dichtes Vlies mit feinen, gekräulten Fasern. Bei Suri-Alpakas ist die Faser länger, schwerer und zudem gelockt. Suri-Fasern zeichnen sich zudem durch Ihren besonders Glanz aus, der besonders bei natürlich gewonnenen Fasern seinesgleichen sucht.

Bei der Haltung von Alpakas ist grundsätzlich zu beachten, dass diese Kleinkamele Herdentiere sind, d.h. es sollten mindestens zwei Exemplare zusammenleben. Die ausschließliche Stallhaltung ist in Deutschland verboten, denn die Haltung im Freien ist ideal für Alpakas. Vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist eine Weidefläche von mindestens 1.000 qm pro Tier, ab dem dritten Tier jeweils weitere 100 qm. Da Alpakas sehr bewegungsfreudig sind, empfiehlt es sich jedoch, den Tieren deutlich mehr Platz zur Verfügung zu stellen. Zusätzlich ist ein Stall als Schutz vor Wetter und Temperaturen sinnvoll. Pro Alpaka sollten Sie dabei ca. 2 qm Platz in der Stallung einplanen.

Alpakas ernähren sich von Gras, bzw. Heu, zusätzlich sollten Sie den Kleinkamelen ein Mineralstoffgemisch mit Vitaminen etc. bereit stellen. Ebenfalls wichtig: frisches, sauberes Wasser. Zwar sind Alpakas sehr robuste Tiere, aber zumindest Impfungen und die Kontrolle bzw. Pflege von Zähnen und Zehennägel sollten Sie regelmäßig durchführen lassen.